Butter bei die Fische: sprichst du noch oder tippst du nur?
Kennst Du folgendes Szenario: Du sitzt mit Freunden zusammen und der Großteil von ihnen surft sich die ganze Zeit durchs Netz und sämtliche Social Media-Kanäle anstatt sich mit Dir zu unterhalten? Ab und an wird der Blick vom Smartphone erhoben, ein kurzes Statement eingeworfen und danach fleißig weitergesurft…
Noch schlimmer ist es, sobald ich nur mit einer Person zusammensitze, die obiges Szenario die ganze Zeit praktiziert. Ich darf mich dann fragen, weshalb der Mensch sich überhaupt mit mir trifft… mangelnde Wertschätzung nenne ich das!
Ich bin dazu übergegangen, dann einfach nicht weiterzureden. Ich möchte, dass mein Gegenüber mir in die Augen schaut, sobald ich mit ihm rede und mir seine volle Aufmerksamkeit schenkt.
Früher hab ich mich mit Freunden getroffen, wir hatten einen tollen Abend und davon hab ich am nächsten Tag anderen erzählt. Heute fällt das völlig flach, denn die haben das schon längst im großen Gesichterbuch gelesen. Irgendjemand hat an dem Abend ganz sicher gepostet, wo wir gerade mit wem sind…
Ich gebe zu, ich mache auch gerne ein Foto von schönen Momenten mit Freunden und ab und an poste ich das auch direkt auf Instagram, doch in der Regel mache ich das erst, sobald ich wieder alleine bin.
Viel mehr genieße ich das Zusammensein mit den Menschen, erfreue mich an unseren face-to-face-Gesprächen, an ihrem Lächeln, an dem Funkeln in ihren Augen sobald sie erzählen – ich schenke ihnen meine volle Aufmerksamkeit und erfreue mich selbst daran (und ich liebe die Freundin, die gar kein Smartphone hat und deshalb immer wunderbar präsent ist *winke*)
Genau hierzu habe ich gestern einen wirklich wunderbaren Blogbeitrag gelesen, den ich hier unbedingt verlinken mag! Danke Markus! Großartig, dass Du das Thema aufgegriffen hast!
Wie ist das denn bei Euch so? Sitzt Ihr selbst ständig mit dem Smartphone da oder seid Ihr ebenfalls von diesem Verhalten wenig begeistert?
blogged by gabsARTig via mobile
Da Stimme ich dir voll und ganz zu. Smartphone und Verabredung geht gar nicht. Es bleibt in der Tasche. Da ich zu 99 % eh nur mit WLAN daheim in bin, bleibt es auch stumm, denn vermeintlich wichtige Nachrichten kommen gar nicht an. Selbst SMS ignoriere ich. Traurig, dass das ganz selbstverständlich ist und ich Funde es macht mehr kaputt denn genau, ich frage mich auch, ob mein Gegenüber mich wirklich treffen weil.
LikeLike
Grrr… sorry für die Tippfehler.
LikeLike
Genau Julia! Mein Smartphone liegt wegen der Kids immer parat, doch alles andere außer ihrer Anrufe ist ausgeschaltet! Wie gut, dass es selbst definierbare Profile gibt!
LikeLike
ja es kommt schon vor, dass ich dann kurz aufs Display schaue und entscheide, wie wichtig das ist. Entschuldige mich kurz und mach so schnell es geht. Denke, das ist auch okay.
LikeLike
Absolut! Mir gings ja im Artikel mehr um FB-Status usw.
LikeLike
Genauso schlimm finde ich, mit welch einer Lautstärke mache in der Straßenbahn telefonieren. Da könnte man meinen, die sprechen ohne Handy miteinander.
LikeLike
LOL – danke für dieses Bild 😉
LikeLike
In Gesellschaft benutze ich mein Smartphone NIE. Das finde ich sowas von unhöflich! Da könnte ich schreiend weglaufen.
Aber damit gehöre ich auch zur Minderheit. Denn mein Smartphone nutze ich zum Fotografieren, wenn ich die Kamera nicht dabei habe, zum Navigieren, zum Feeds lesen, wenn ich allein bin, zum geocachen, aber nie zum Telefonieren, und SMS schreibe ich auch nicht. Seltsam, oder? 🙂
Liebe Grüße,
Vera
LikeLike
Schon schade, dass wir so seltsam sind liebe Vera! Ich find uns genau richtig! Gimme 5 😉
LikeLike
Für mich ist das Smartphone auch tabu wenn ich mich mit Freunden treffe, es sei denn ich muss noch Rücksprache halten wegen der Kinder (sprich ich frage den Göttergatten ob er es schafft die Große bei der Freundin abzuholen o.ä.), aber das ist für gewöhnlich schnell erledigt und danach verschwindet mein Telefon auch wieder in den Untiefen meiner Handtasche!
Ohne Smartphone & Co kann man sich wenigstens noch unterhalten!
LikeLike
Genau! Ein Anruf und die Sache ist erledigt und absolut verständlich!
LikeLike