Fastenzeit Woche 02 oder was gabs denn überhaupt zu essen?

Ruccola-Pizza

So Ihr Lieben – auch die zweite Woche der Fastenzeit habe ich Fleisch- und zuckerfrei überstanden!

Noch immer vermisse ich meine Cola zum Abendessen und meine Schoki zum abendlichen Café Latte. Beim sonntäglichen Frühstück half mir ne Menge Ruccola gegen das Verlangen nach Schinken zum Brötchen 🙂

Ich fühle mich nach wie vor fitter und ausgeschlafener am Morgen – und auch der Toilettengang sieht anders aus (Details erspare ich Euch mal LOL)

Der Lieblingsmann hat weiterhin seinen Zucker- und damit automatisch auch seinen Kaffeekonsum reduziert. Er hat ebenfalls wieder auf Fleisch/Wurst verzichtet. Kleine Auszeiten gönnt er sich und war mit dem Sohnemann (der nicht fastet) außerhäusig ne Currywurst essen, denn ich koche definitiv fleischlos.

Im Kühlschrank findet sich weiterhin an Wurst nur Salami – die möchte das Tochterkind für ihr Schulbrot. Ab und an tauscht sie das gegen Kräuterkäse ein. Sie ist unterdessen zum Wasserfan mutiert und vermisst in keinster Weise Saft oder ähnliches. Ab und an gönnt sie sich ein Nutellabrot oder ein paar Flakes – ansonsten keine Süßigkeiten und das ist kaum glaubbar. Mein Süßmäulchen schafft das perfekt! Großartig!

Nun wurde ich von einigen gefragt, welche warmen Mahlzeiten es denn so gab. Ich hab sie alle notiert, verrate sie Euch gerne und werde sie ab sofort bei der wöchentlichen Zusammenfassung drunterschreiben.

Hier jetzt also die Auflistung der ersten beiden Wochen:

– Nudeln mit Tomatensoße

– adeliges aufgebacken 🙂

– Seehecht mit Reis

– Pilz-Ravioli mit Brokkoli

– Brokkoli-Kartoffelsuppe und Pilz-Ravioli von gestern mit Tomatensoße

– Ofenkäse mit Baquette

– Lachs-Spaghetti vom Lieblingsmann

– Tortellini mit Champignon-Fenschelsoße

– Fenchel-Blumenkohl-Kartoffelauflauf (angelehnt an Henssler und mega-lecker)

– Blumenkohlsuppe

– Ruccola-Pizza

– Spätstück und nix warmes…

– gebratene Pellkartoffeln mit Quark

– gefüllte Gemüsetortillas

In das Henssler-Buch hab ich mich vertieft und durfte feststellen, dass bei den vegetarischen Gerichten nicht wirklich was für uns dabei ist. Es gibt ne Menge Variationen von Kartoffelauflauf. Ich persönlich würde die gerne rauf- und runterkochen, doch der Rest der Familie sind keine Kartoffelfans 😦

Den Fenchel-Kartoffelauflauf von Donnerstag fanden sie allerdings akzeptabel (und ich hätte mich reinsetzen können) – der darf es also nochmal sein LOL

Das absolute Highlight der vergangenen Woche war die Ruccola-Pizza und deshalb hier das „Rezept“

Zutaten

Pizza-Fertigteig mit Tomatensoße (wer will, der macht beides selbst)

3 große Tomaten

6 Champignons

2 Mozzarella-Kugeln

Ruccola (2-3 Hände voll)

Parmesankäse (nach belieben)

Zubereitung

Den Pizzateig auf dem Backblech ausbreiten – Tomatensoße drauf verteilen

Mozzarella abtropfen lassen und in kleine Würfelchen schneiden – auf dem Teig verteilen

Tomaten und Champignons in Scheiben schneiden, auf dem Teig verteilen – die Tomaten noch mit italienischen Kräutern bestreuen

ab ins Rohr und bei 200-250°C ca. 20 Minuten backen

danach kurz auskühlen lassen

in der Zwischenzeit den Ruccola gut waschen und trocken schleudern

die Pizza in Stücke schneiden – auf Tellern verteilen – Ruccola draufgeben und mit grob gehobeltem Parmesan bestreuen!

Guten Appetit!

Wie großartig war Eure Fastenwoche?