DIY – Kalender-Relaunch…

Das großartige an meinem Kalender ist, dass ich ihn ständig – je nach Lust und Laune – verändern kann. Mit ein Grund, weshalb ich seit Jahren nur diesen Kalender benutze.

Die erste Version für 2014 hab ich Euch ja hier schon gezeigt!

Da ich dieses Jahr kein Project Life mache und somit auch keinen gefüllten DIN A4-Ordner fürs Jahr haben werde, kam mir die Idee, meinen Kalender zu meinem kleinen Project Life zu machen.

Übers Jahr verteilt erhalte ich kleine Liebesbriefchen von meinen Liebsten, die nun Unterschlupf in meinem Kalender finden werden. Hierzu habe ich Monatstütchen angefertigt

Kalender 2014

Aus transparentem Papier (ursprünglich waren das so Trennseiten in einem Fotoalbum, das hier kein Mensch mehr brauchte) habe ich die Tüten gebastelt. Unten mit Washitape zugeklebt – oben eine Lasche zum umfalten gemacht, die ebenfalls mit einem kleinen Stück Washitape zugehalten wird und bei Bedarf ganz einfach zu öffnen ist. So eine Tüte habe ich bei jedem Monat eingefügt und wie Ihr sehen könnt, ist schon das erste Liebesbriefchen reingewandert 🙂

In diesen Tüten werde ich auch besondere Bilder des Monats sammeln und die vier Fotos des Projekt 52 – das könnte dann so aussehen

Kalender 2014

In den letzten Jahren nutzte ich solche Tüten auch für Visitenkarten, die ich gerne aufheben wollte, kleine Post-it-Zettel usw. – ist äußerst spannend mal durch die Kalender der letzten Jahre zu gehen 🙂

Sollte der Kalender dadurch übers Jahr zu dick werden, ersetze ich die Buchringe einfach durch welche mit größerem Durchmesser! Kalenderzunahme ist also durchaus erlaubt 🙂

Anstatt Glücksgläsern werden meine täglichen Glücksmomente ebenfalls im Kalender notiert – auch das hab ich schon vorbereitet, so ist es für mich ganz leicht, jeden Tag an den Eintrag zu denken!

2014-01-04 15.08.42-w

Im unteren Bereich ist Platz für das jeweilige Projekt 52-Thema – auch das hab ich schon komplett vorbereitet und brauche nun nur noch die Themen eintragen, sobald sie genannt werden

Kalender

Einen neuen Wochentrenner gab es auch. Dieser wird jeweils in die aktuelle Woche eingeklickt – links habe ich dann die Seite Mo-Do und rechts die Seite Fr-So. Er steht oben etwas über, sodass ich bei geschlossenem Kalender sofort weiß, wo ich zu öffnen habe

2014-01-06 13.41.49-w

Die Fotocollage habe ich mit der Photo-Grid-App fix im Handy gemacht, auf Fotopapier ausgedruckt, auf weißen Karton geklebt (damit der Trenner auch sehr stabil ist, schließlich wird er 52 x raus- bzw. reingeklickt) und laminiert. Die Löcher werden an der linken Seite eingeschnitten. So kann der Trenner von oben nach unten abgezogen werden, ohne jede Woche die Buchringe zu öffnen.

Kalender 2014

Am Ende hab ich noch mein Kalendergeschmeide an das Gummiband, welches zum Zusammenhalten dient, geknotet – et voilá: nun ist er tatsächlich fertig!

Wer nun so richtig Lust auf einen eigenen Kalender bekommen hat: hier gibts das freebie von mir!

Zeigt mir Eure Kalender – verlinkt sie in den Kommentaren! Ich bin gespannt!

Happy monday ♥