365/307 – Amaryllis-Sonntag 03
Nach nur zwei Wochen sieht das Schätzchen so aus…
Bei Instagram schrieb schon letzte Woche jemand, sie hätten ein mutantenhaftes Wachstum. Das kann ich bestätigen und bin gespannt, wie hoch hinaus sie noch möchte …
Letzten Sonntag sah sie noch so aus
Heute werde ich zum ersten Mal gießen …
Euch einen schönen Seelenbaumeltag!
blogged by Gabs via mobile 🙂
wow, die wächst aber schnell.
Meine Schwiegermutter hat übrigens selbiges gesagt, wie oben Inka. Gießen nur noch im November und dann ruhen lassen.
Ich bin gespannt, was meine macht. Hab sie ja jetzt rein geholt und sie hat nur zwei Blätter. Die sollen aber wohl von alleine abfallen, so meine SchwieMu. Ich überlege, ob ich morgen eine neue bzw. weitere kaufe, die gibts bei Lidl morgen.
LikeLike
Ich bin gespannt Julia!
LikeLike
Ich liebe Amaryllis! 🙂
Nur ein kleiner Hinweis, denn viele Freunde haben sich irgendwann gewundert, warum diese irgendwann nicht mehr blühte: Sie brauchen eigentlich eine Winterruhe, das hat mein Papa mir beigebracht, der seine Amaryllis selbst gezogen hat (ich besitze deshalb 4 von diesen Schätzchen). Das heißt, nach dem Abblühen (was eigentlich um diese Zeit ist, aber vielleicht kannst Du das einfach nach hinten schieben?) stellt man sie möglichst kühl und dunkel und gießt sie nicht mehr. Das irre ist, dass sie im Frühjahr tatsächlich von alleine wieder anfangen zu treiben, dann stellt man sie wärmer und hell und gießt sie wieder.
Vielleicht wusstest Du das schon, ich dachte, ich gebs trotzdem mal weiter, ich halte meinen Papa nämlich für den Amaryllis-König! 🙂
Ganz liebe Grüße
/inka
LikeLike
Liebe Inka,
ich bin für jeden Tipp dankbar, denn ich hatte damit noch nie zu tun.
Eine Freundin hat mir die Knolle vor zwei Wochen geschenkt. Ich hab sie eingesetzt und das ist bis jetzt entstanden.
Eine andere Freundin sagt, sie blüht im Winter.
Nun bin ich gespannt!
LikeLike
Dürfen sie über Winter raus? Wohl eher nicht, oder?
Grüße an den König 🙂
LikeLike
Hab noch ne neue Info von der Schwiegermama bekommen: Die machen es auch so, dass sie quasi die Blühzeit in den Winter verschieben, die Knolle macht dann eben ab Januar Winterschlaf – bis April oder Mai nehme ich an.
Ich fands ungewöhnlich, denn meine Amaryllis haben anscheinend wirklich eine innere Uhr: Selbst wenn die kalt und dunkel und trocken stehen, fangen sie im Frühling an auszutreiben. 🙂 Aber das scheint ja dann nicht unbedingt so zu sein, wichtig ist eben nur, dass Du ihnen auch Ruhe gönnst, und wenn Du sie nicht gießt, sollten sie eben möglichst kühl und dunkel stehen.
Und nein, rausstellen würde ich sie nicht.
Ich werds ausrichten. :))
LikeLike
Meine blüht fast. Öffnet sich gerade. Bin ganz gespannt!
LikeLike