Last Minute: Hybrid-Advents-Kalender – Tutorial
Nun war ich die ganze Zeit so mit meiner Shop-Eröffnung und so weiter beschäftigt, dass der Adventskalender für meine Kinder völlig auf der Strecke blieb. Sie sind es aber gewöhnt, jedes Jahr einen Schoki-Kalender und eben auch einen selbstgestalteten Kalender von mir zu bekommen, also musste ich Gas geben. Schnell sollte es gehen und in jedem Beutelchen sollte Platz für zwei Sachen sein, die auch noch voneinander getrennt sind. Da kam mir die zündende Idee:
1. Man kaufe Bio-Kompost-Tüten (Achtung: alle Bilder sind nicht bearbeitet – dafür fehlte mir einfach die Zeit – also bitte entschuldigt die schlechte Qualität – alle Bilder werden gross, wenn Ihr draufklickt)
2. die Beutel werden der Länge nach in der Mitte gefaltet und dann durchgeschnitten 3. dann die einzelnen Streifen noch kürzen – ich hab sie auf die Länge herkömmlicher Butterbrotbeutel gekürzt
4. dann beide Seiten mit Tesafilm umkleben 5. danach die obere Kante umklappen und mit einem handelsüblichen Locher lochen
das ganze sieht dann so aus
5. die vorher gestalteten Seiten ausdrucken (ich hab sie auf eine Größe von 8cm x 15cm ausgedruckt) und 6. natürlich ausschneiden und dann habt ihr das
7. dann jeweils ein Layout auf die Vorderseite und ein Layout auf die Rückseite kleben
(das grüne ist für meinen Sohn, das helle ist für meine Tochter) 8. danach die Tüten befüllen, die jetzt innen so aussehen
9. jetzt werden die Tüten verschlossen – dafür werden Schaschlikspiesse in der Mitte durchgeschnitten
und die werden dann 10. durch die Löcher gesteckt
– das ganze macht ihr natürlich bei allen 24 Beuteln 😉
11. Jetzt braucht ihr noch etwas zum Aufhängen – ich habe dafür abwechselnd Geschenkband und Bast verwendet – das fädelt Ihr hinten unter den Schaschlikspiess von vorne kann das dann so aussehen 12.
13. Jetzt müsst Ihr das nur noch irgendwie aufhängen. Es sieht supertoll an einem dicken Ast oder an einer langen Schnur aus – ich habe es an Hacken gehängt, die ich bzw. Männe hinter unserem WoZi-Bild befestigt haben und da sieht es dann so aus
und dann dürft Ihr in staunende Kindergesichter blicken, wenn sie von der Schule nach Hause kommen
und jetzt Zack – Zack und losgelegt. Bis Dienstag habt ihr noch genügend Zeit, um einige zu schaffen. Ich hab auch noch zwei in Planung LOL
Ich hab das hier extra zwischenrein gepostet, damit Ihr noch die Möglichkeit habt. Und nun hoffe ich, ich krieg noch einige zu Gesicht 🙂 Also bitte, linkt mal zu Euren Adventskalendern!
Meine Tagesbilder folgen morgen – jetzt muss ich erstmal schnell den Kindergeburtstag vorbereiten!
Habt nen tollen Tag!
credits: layouts made with Karl and Karla by Sausan Designs at Catscrap.com
Excellent tutorial!! You saved me a hell of a lot of frustration! Seriously, thank you!!
LikeLike
Pingback: gabs » Blog Archive » Das erste Türchen – Shop-Opening and Sale – und ein Gewinnspiel
WOW…den Kalender find ich ja oberklasse.
Super Idee und vielen Dank für die Anleitung!
:blume:
Du bist eh so ein kreativer Mensch – komme gerne zum stöbern vorbei!!
Wünsch dir einen wunderfeinen 1.Advent
:hallo:
Vicky
LikeLike
Der ist klasse !!! und der Blick deiner Lütten spricht ja Bände….. :herz2:
LikeLike
Also diese Idee ist echt klasse! Und so einfach! Aber naja, oft sind’s ja in der Tat die simplen Sachen, die am meisten Freude machen… Und das End-Resultat kann sich sehen lassen – und funzt gleichzeitig auch noch als Deko! *find* Klasse!
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Silvie
LikeLike
Absolut genial deine Idee!!!!…. jetzt überlege ich gerade ob ich es noch hinbekomme die für meine drei Süßen zu machen….. ich versuche es einfach ;-)Danke dir 🙂
LikeLike
O wow..thats really nice!!
LikeLike
Argh ich bin sooo dämlich … ich glaubs nicht. Ich hab mit einem Mädel aus einer hmm, sagen wir mal Bastelgruppe auch einen Kalender getauscht .. auch selbstgemacht .. und hab das Foto vergessen *argh* .. wie hirnlos :((
Aber.. Dein Kalender sieht genialst aus, super tolle Idee. Aber sag mal wieviele Patronen gingen bitte drauf, wenn Du 48 von diesen Seiten ausgedruckt hast??? Das wär mir viel zu teuer 😦 .. aber gut wir haben auch einen super-hyper-Fotodrucker, wo man keine nachgemachten Patronen reinmachen darf .. zumindest gibts das Verbot von Männe .. und ein Patronensatz kostet 70 Euro oder so .. 😦 .. aber wunderschön ist Dein Kalenderchen geworden, da hätte ich auch riesige Augen gemacht! :herz2:
LikeLike
na wow gabs…. das ist nen genialer kalender und vielen dank für die anleitung! ich bin irgendwie noch garnicht zum basteln gekommen, sonst gibts immer nen selfmade… aber dieses jahr denk ich nicht das ich noch einen schaffe… naja hätt ja noch nen paar tage zeit, mal schauen 🙂
wünsch dir was….
:herz2:
jana
LikeLike
boah ist das ein genialer Adventskalender – alle Achtung – den hast Du super super gemacht!!
Dass das leuchtende Kinderaugen gibt ist klar!!
Lieben Dank für das mitliefern der Anleitung! Die werd ich mir auf jedenfall für nächstes Jahr abspeichern, denn dieses Jahr sind wir schon versorgt.
Was füllst Du denn immer so rein für Deine Lieben?
NOch einen schönen Abend!
LikeLike
wow gabs.. echt super.. wenn ich nicht schon einen kalender gekauft hätte, dann hätte ich diesen hier zu 99% nachgebastelt.. das geht ja super fix und is selbst für einen bastelmuffel wie mich super einfach.. hm, vielleicht mach ich mich aber doch noch ran, weil der tim ja nur den pixi-kalender hat und ich eigentlich noch was für schoki haben wollte.. hm, vielleicht schaff ich das am we… deine kids haben sich sicher super darüber gefreut.. toll :blume:
LikeLike
Gabs, hast du toll gemacht. Ich hoffe, die beiden wissen das die eine fabelhaftige Mutter haben LOL Tun sie warscheinlich 😉 Wir bekommen seid die Kinder geboren sind Adventskalender von meine Mutter, aber gekaufte, nicht selbstgemacht. Aber die Kinder (LOL 14 und 16) freuen sich immer riesig. Nicht wegen die Geschenke, ist ja halt nur ein bisschen Chokolade drin, aber die Tage abzuzählen bis Weihnachten … Also Adventskalender werde ich nicht basteln, aber Weihnachtsstollen, die wird nächstes Wochenende gebacken !
LikeLike
genial… ich glaub, mein alter Bilderrahmen vom letzten Jahr hat dann doch ausgedient dieses Jahr. Da ich eh noch nicht mal die Füllung für den Kalender habe, bauchen wir vom Kalender schon zweimal nicht reden. Aber ein krankes Kind – mittlerweile wieder gesund – hat mir einen Strich durch die Pläne gemacht.
Ich glaub, ich muss sofort los und Material besorgen.
Dankeeee…. oh ein Weihnachtskit muss ich suchen gehen.
Bekommst auch ein Foto.
LG
JULIA
LikeLike
Wow! Der ist ja absolut klasse! Muss mir das für nächstes Jahr merken, dies Jahr muss der von letzem Jahr nochmlas dienen…
Vielen Dank für die Anleitung!!!! :herz2:
LikeLike
omgoodness!!! that was fast and exciting!! perfect for the kids!! we never had an advent calender and my kids doesn’t really understand it…. but i might think of making one this year. your idea is amazing!! i will try my best…and you will in my blog if i made it!! wish me luck!!
LikeLike